Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Solarkollektor
Solarkollektor(Sonnenkollektor), Anlage, die Sonnenstrahlung absorbiert, diese in Wärme umwandelt und an einen strömenden Wärmeträger (Wasser, Natrium, Isobutan) abgibt. Der Flachkollektor nimmt nicht nur einen Teil der direkten (gerichteten) Sonnenstrahlung, sondern auch einen Teil der ungerichteten (diffusen) Himmelsstrahlung auf. Flachkollektoren brauchen deshalb dem Sonnenstand nicht nachgeführt zu werden, die erreichbare Arbeitstemperatur des Wärmeträgers ist entsprechend niedrig. Der konzentrierende Kollektor besitzt eine Einrichtung zur opt. Konzentration der einfallenden Sonnenstrahlung (Reflektor) auf das Absorbersystem, in dem der Wärmeträger zirkuliert. Konzentrierende Kollektoren müssen sonnensynchron nachgeführt werden. Die Arbeitstemperatur kann weit über 100 ºC liegen und der Erzeugung von Prozesswärme oder elektr. Energie dienen. (Solarheizung)
Solarkollektor(Sonnenkollektor), Anlage, die Sonnenstrahlung absorbiert, diese in Wärme umwandelt und an einen strömenden Wärmeträger (Wasser, Natrium, Isobutan) abgibt. Der Flachkollektor nimmt nicht nur einen Teil der direkten (gerichteten) Sonnenstrahlung, sondern auch einen Teil der ungerichteten (diffusen) Himmelsstrahlung auf. Flachkollektoren brauchen deshalb dem Sonnenstand nicht nachgeführt zu werden, die erreichbare Arbeitstemperatur des Wärmeträgers ist entsprechend niedrig. Der konzentrierende Kollektor besitzt eine Einrichtung zur opt. Konzentration der einfallenden Sonnenstrahlung (Reflektor) auf das Absorbersystem, in dem der Wärmeträger zirkuliert. Konzentrierende Kollektoren müssen sonnensynchron nachgeführt werden. Die Arbeitstemperatur kann weit über 100 ºC liegen und der Erzeugung von Prozesswärme oder elektr. Energie dienen. (Solarheizung)