Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Softsculpture
Softsculpture[sɔft'skʌlptʃə, engl.] die, Tendenz der zeitgenöss. Bildhauerei, statt der traditionellen harten Werkstoffe weiche Materialien (Tuch, Filz, Gummi, Federn, Kunststoff) zu verwenden. Die Anfänge liegen bei M. Duchamp, M. Ray, Meret Oppenheim, in den 1960er-Jahren folgten P. Manzoni, J. Beuys, F. Spindel und v. a. C. Oldenburg; Künstlerinnen betonen den Fetischcharakter der S. (Magdalena Abakanowicz, Nancy Graves).
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Softsculpture