Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Slum
Slum[slʌm, engl.] der, Elendsviertel, v. a. Bez. für die an den Rändern von Großstädten oder in heruntergekommenen Stadtvierteln gelegene Elendsquartiere, in denen die untersten Bev.schichten in Notunterkünften mit mangelhaften sanitären Einrichtungen in gesundheitsgefährdenden hygien. Verhältnissen in größter Enge leben. Räuml. und soziale Isolation sind kennzeichnend. S. gibt es in entwickelten Ind.staaten und v. a. in der Dritten Welt. Sie entstehen durch die Vernachlässigung von vormals besser organisierten Wohnstrukturen, wodurch die besser gestellte Wohnbev. zur Abwanderung bewogen wird, oder durch planlose Ansiedlung (z. T. auf hochgradig verseuchten Böden, ehemaligen Müllkippen usw.) von Zuwanderern (Landflucht).
Slum[slʌm, engl.] der, Elendsviertel, v. a. Bez. für die an den Rändern von Großstädten oder in heruntergekommenen Stadtvierteln gelegene Elendsquartiere, in denen die untersten Bev.schichten in Notunterkünften mit mangelhaften sanitären Einrichtungen in gesundheitsgefährdenden hygien. Verhältnissen in größter Enge leben. Räuml. und soziale Isolation sind kennzeichnend. S. gibt es in entwickelten Ind.staaten und v. a. in der Dritten Welt. Sie entstehen durch die Vernachlässigung von vormals besser organisierten Wohnstrukturen, wodurch die besser gestellte Wohnbev. zur Abwanderung bewogen wird, oder durch planlose Ansiedlung (z. T. auf hochgradig verseuchten Böden, ehemaligen Müllkippen usw.) von Zuwanderern (Landflucht).