Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Skythen
Skythen(Scythen), Sammelbez. für die Nomadenstämme der euras. Steppe im 1. Jt. v. Chr.; i. e. S. die ab dem 7. Jh. v. Chr. nachweisbaren S. des nördl. Schwarzmeergebiets zw. Donau und Don, die sich selbst Skoloten nannten; nach Herodot versch. Völkerschaften, die durch eine auf das Reiterkriegertum gestützte Dynastie beherrscht wurden. Die S. unterhielten rege Handelsbeziehungen zu den grch. Küstenstädten am Schwarzen Meer; ein Teil von ihnen wurde als Ackerbauern sesshaft (z. B. am Dnjepr und am Bug). 513/512 v. Chr. unternahm der Perserkönig Dareios I. einen erfolglosen Feldzug gegen die S., die im 4./3. Jh. v. Chr. von den Sarmaten verdrängt wurden. Die Reste skyth. Herrschaft (v. a. auf der Krim) beseitigten die Goten im 3. Jh. n. Chr.
▣ Literatur:
Potratz, J. A.: Die S. in Südrußland. Ein untergegangenes Volk in Südosteuropa. Basel 1963.
⃟ Smirnow, A. P.: Die S. Aus dem Russ. Dresden 1979.
⃟ Grakow, B. N.: Die S. Aus dem Russ. Berlin (Ost) 21980.
Skythen(Scythen), Sammelbez. für die Nomadenstämme der euras. Steppe im 1. Jt. v. Chr.; i. e. S. die ab dem 7. Jh. v. Chr. nachweisbaren S. des nördl. Schwarzmeergebiets zw. Donau und Don, die sich selbst Skoloten nannten; nach Herodot versch. Völkerschaften, die durch eine auf das Reiterkriegertum gestützte Dynastie beherrscht wurden. Die S. unterhielten rege Handelsbeziehungen zu den grch. Küstenstädten am Schwarzen Meer; ein Teil von ihnen wurde als Ackerbauern sesshaft (z. B. am Dnjepr und am Bug). 513/512 v. Chr. unternahm der Perserkönig Dareios I. einen erfolglosen Feldzug gegen die S., die im 4./3. Jh. v. Chr. von den Sarmaten verdrängt wurden. Die Reste skyth. Herrschaft (v. a. auf der Krim) beseitigten die Goten im 3. Jh. n. Chr.
▣ Literatur:
Potratz, J. A.: Die S. in Südrußland. Ein untergegangenes Volk in Südosteuropa. Basel 1963.
⃟ Smirnow, A. P.: Die S. Aus dem Russ. Dresden 1979.
⃟ Grakow, B. N.: Die S. Aus dem Russ. Berlin (Ost) 21980.