Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Skylab
Skylab['skaɪlæb; engl., aus sky »Himmel« und lab(oratory) »Laboratorium«], die aus einer umgebauten Drittstufe der Trägerrakete Saturn 5 entstandene erste experimentelle bemannte Raumstation der NASA; Start im Mai 1973 durch Saturn 5 auf eine 435 km hohe Umlaufbahn. S. war 1973/74 dreimal von Astronauten-Dreiermannschaften besetzt, die ein vielseitiges Versuchs- und Forschungsprogramm durchführten. Nach Rückkehr der letzten Astronauten am 8. 2. 1974 war das Programm beendet. Früher als erwartet verglühte S. am 11. 7. 1979 in der Erdatmosphäre. Mehrere kompakte Bruchstücke (insgesamt etwa 23 t) erreichten dabei an der SW-Küste Australiens die Erdoberfläche.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Skylab