Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Skrjabin
Skrjạbin,Alexander Nikolajewitsch, russ. Komponist, * Moskau 6. 1. 1872, ✝ ebd. 27. 4. 1915; komponierte zunächst Klavierwerke in der Tradition von F. Chopin und F. Liszt, für sein späteres Schaffen ist ein in Quarten geschichteter »myst.« Akkord (c-fis-b-e1-a1-d2) bestimmend. Mit seinen harmon. Experimenten und dem Streben nach einer Verbindung von Musik und Farblichtspiel wirkte er anregend auf die Entwicklung der Musik des 20. Jahrhunderts.
Werke: Klaviermusik, drei Sinfonien (1900, 1901, 1904), sinfon. Dichtungen Poème de l'extase (1905-08), Prométhée. Le poème du feu (1908-10).
▣ Literatur:
O. Kolleritsch. A. S., hg. v. Graz 1980.
⃟ Schibli, S.: A. S. u. seine Musik. München 1983.
Skrjạbin,Alexander Nikolajewitsch, russ. Komponist, * Moskau 6. 1. 1872, ✝ ebd. 27. 4. 1915; komponierte zunächst Klavierwerke in der Tradition von F. Chopin und F. Liszt, für sein späteres Schaffen ist ein in Quarten geschichteter »myst.« Akkord (c-fis-b-e1-a1-d2) bestimmend. Mit seinen harmon. Experimenten und dem Streben nach einer Verbindung von Musik und Farblichtspiel wirkte er anregend auf die Entwicklung der Musik des 20. Jahrhunderts.
Werke: Klaviermusik, drei Sinfonien (1900, 1901, 1904), sinfon. Dichtungen Poème de l'extase (1905-08), Prométhée. Le poème du feu (1908-10).
▣ Literatur:
O. Kolleritsch. A. S., hg. v. Graz 1980.
⃟ Schibli, S.: A. S. u. seine Musik. München 1983.