Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Skopzen
Skọpzen[russ. skopec »Kastrat«], um 1775 gegr. russ. religiöse Sondergemeinschaft, die von ihren Mitgl. unter Berufung auf versch. Bibelstellen (z. B. Mt. 19, 12; Mk. 9, 43) die Kastration forderte; Mittelpunkt ihrer (Geheim-)Lehre ist die völlige geschlechtl. Enthaltsamkeit als Bedingung für den Eingang ins Himmelreich. Trotz beständiger staatl. Verfolgung (Verbannung von S. nach Sibirien) breitete sich das Skopzentum in ganz Russland aus, bes. unter reichen Kaufleuten. Im 19. Jh. spalteten sich die bis heute bestehenden »geistl. S.« ab, die ebenfalls strenge geschlechtl. Enthaltsamkeit, aber keine Kastration verlangen.
Skọpzen[russ. skopec »Kastrat«], um 1775 gegr. russ. religiöse Sondergemeinschaft, die von ihren Mitgl. unter Berufung auf versch. Bibelstellen (z. B. Mt. 19, 12; Mk. 9, 43) die Kastration forderte; Mittelpunkt ihrer (Geheim-)Lehre ist die völlige geschlechtl. Enthaltsamkeit als Bedingung für den Eingang ins Himmelreich. Trotz beständiger staatl. Verfolgung (Verbannung von S. nach Sibirien) breitete sich das Skopzentum in ganz Russland aus, bes. unter reichen Kaufleuten. Im 19. Jh. spalteten sich die bis heute bestehenden »geistl. S.« ab, die ebenfalls strenge geschlechtl. Enthaltsamkeit, aber keine Kastration verlangen.