Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Skokloster
Skokloster['sku:klɔstər], Schloss rd. 20 km südlich von Uppsala, Schweden, 1654-79 von J. de la Vallée und N. Tessin d. Ä. für den Feldmarschall C. G. Wrangel erbaut; eine vierstöckige Vierflügelanlage mit Ecktürmen und Arkaden zum Hof. Barocke Einrichtung, wertvolle Sammlungen (u. a. Porträts, frz. Gobelins). Von dem ehem. Zisterzienserinnenkloster ist die got. Kirche (13. Jh.) erhalten.
Skokloster['sku:klɔstər], Schloss rd. 20 km südlich von Uppsala, Schweden, 1654-79 von J. de la Vallée und N. Tessin d. Ä. für den Feldmarschall C. G. Wrangel erbaut; eine vierstöckige Vierflügelanlage mit Ecktürmen und Arkaden zum Hof. Barocke Einrichtung, wertvolle Sammlungen (u. a. Porträts, frz. Gobelins). Von dem ehem. Zisterzienserinnenkloster ist die got. Kirche (13. Jh.) erhalten.