Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Skisport
Skisport['ʃi:-], Wintersportart (außer Grasskilauf und Rollski), die mit Skiern als Wettkampfsport und Freizeitbetätigung ausgeübt wird. Dabei wird zw. alpinem und nord. S. sowie Biathlon unterschieden. Der alpine S. gliedert sich in die Disziplinen Abfahrtslauf, Slalom, Riesenslalom, Super-G und alpine Kombination. Der nordische S. umfasst die Disziplinen Langlauf, Skispringen und nordische Kombination. Daneben bestehen Freestyle und Skimarathon. - Geschichte: In Norwegen wurden bereits im MA. Langlaufwettbewerbe ausgetragen; ab etwa 1850 wurden in ganz Norwegen die unterschiedlichsten skisportl. Wettbewerbe durchgeführt, aus denen sich die nord. Kombination mit Skispringen und -langlauf herausbildete, zuerst ab 1879 als Huseby-Rennen, ab 1883 die bis heute noch traditionellen Holmenkollenwettkämpfe. In den Alpen entwickelte sich unter Verwendung kürzerer Ski in den 1890er-Jahren aus dem nord. Skilauf das alpine Skifahren.
Skisport['ʃi:-], Wintersportart (außer Grasskilauf und Rollski), die mit Skiern als Wettkampfsport und Freizeitbetätigung ausgeübt wird. Dabei wird zw. alpinem und nord. S. sowie Biathlon unterschieden. Der alpine S. gliedert sich in die Disziplinen Abfahrtslauf, Slalom, Riesenslalom, Super-G und alpine Kombination. Der nordische S. umfasst die Disziplinen Langlauf, Skispringen und nordische Kombination. Daneben bestehen Freestyle und Skimarathon. - Geschichte: In Norwegen wurden bereits im MA. Langlaufwettbewerbe ausgetragen; ab etwa 1850 wurden in ganz Norwegen die unterschiedlichsten skisportl. Wettbewerbe durchgeführt, aus denen sich die nord. Kombination mit Skispringen und -langlauf herausbildete, zuerst ab 1879 als Huseby-Rennen, ab 1883 die bis heute noch traditionellen Holmenkollenwettkämpfe. In den Alpen entwickelte sich unter Verwendung kürzerer Ski in den 1890er-Jahren aus dem nord. Skilauf das alpine Skifahren.