Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Sjögren-Syndrom
Sjögren-Syndrom['ʃøgre:n -; nach dem schwed. Augenarzt Henrik Sjögren, * 1859, ✝ 1939], v. a. bei Frauen auftretende Erkrankung des Bindegewebes mit entzündl. Veränderungen der Haut und ihrer Anhangsgebilde, oft auch mit entzündl. Gelenkveränderungen verbunden. Grundlage des S.-S. ist eine Gewebeatrophie und eine dadurch verminderte Sekretion der Tränen-, Speichel- und Schleimhautdrüsen. Hauptsymptome sind Trockenheit und Entzündungen der Augen, des Mundes, der Atemwege, der Verdauungsorgane und des weibl. Genitalbereichs. Ursächlich werden Störungen des Immunsystems (Autoimmunkrankheit) angenommen. Die Behandlung erfolgt mit Antirheumatika und Glucocorticoiden.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Sjögren-Syndrom