Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Sivas
I Sivas [nach der türk. Stadt] der, vielfarbiger, meist rotgrundiger Teppich mit persischer Musterung.
II Sịvas,
Hptst. der Prov. S., Türkei, am oberen Kɪzɪlɪrmak; 219 100 Ew.; Univ.; Nahrungsmittel-, Baustoff-, Textil-, Metall- u. a. Ind.; in der Nähe Asbestgewinnung; Bahn- und Straßenknotenpunkt.- S., das antike Sebasteia, hatte Bedeutung als röm. und byzantin. Festung, zeitweilig Seldschukenresidenz (aus dieser Zeit bed. Beispiele seldschuk. Architektur).
I Sivas [nach der türk. Stadt] der, vielfarbiger, meist rotgrundiger Teppich mit persischer Musterung.
II Sịvas,
Hptst. der Prov. S., Türkei, am oberen Kɪzɪlɪrmak; 219 100 Ew.; Univ.; Nahrungsmittel-, Baustoff-, Textil-, Metall- u. a. Ind.; in der Nähe Asbestgewinnung; Bahn- und Straßenknotenpunkt.- S., das antike Sebasteia, hatte Bedeutung als röm. und byzantin. Festung, zeitweilig Seldschukenresidenz (aus dieser Zeit bed. Beispiele seldschuk. Architektur).