Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Sismondi
Sismondi[sismɔ̃'di], Jean Charles Léonard Simonde de, schweizer. Volkswirtschaftler und Historiker, * Genf 9. 5. 1773, ✝ ebd. 25. 6. 1842; zunächst Anhänger, dann Kritiker des Liberalismus und der klass. Nationalökonomie; gilt mit seiner Unterkonsumtionstheorie (Versagen des Wettbewerbs und, daraus folgend, ungenügende Entlohnung der Arbeiter als Ursachen für ungleiche Einkommensverteilung) als einer der ersten Krisentheoretiker. Er forderte die Intervention des Staates zum Schutz der Arbeiter sowie zur Regelung von Produktion und Verteilung, jedoch keine Kollektivierung der Produktionsmittel.
Werke: Die zwey Systeme der polit. Oekonomie, 2 Bde. (1803); Neue Grundsätze der polit. Ökonomie, ..., 2 Bde. (1819); Histoire des Français, 31 Bde. (1821-44).
▣ Literatur:
M. Blaug. Henry Thornton (1760-1815) - Jeremy Bentham (1748-1832) - James Lauderdale (1759-1839) - Simonde de S. (1773-1842), hg. v. Aldershot u. a. 1991.
Sismondi[sismɔ̃'di], Jean Charles Léonard Simonde de, schweizer. Volkswirtschaftler und Historiker, * Genf 9. 5. 1773, ✝ ebd. 25. 6. 1842; zunächst Anhänger, dann Kritiker des Liberalismus und der klass. Nationalökonomie; gilt mit seiner Unterkonsumtionstheorie (Versagen des Wettbewerbs und, daraus folgend, ungenügende Entlohnung der Arbeiter als Ursachen für ungleiche Einkommensverteilung) als einer der ersten Krisentheoretiker. Er forderte die Intervention des Staates zum Schutz der Arbeiter sowie zur Regelung von Produktion und Verteilung, jedoch keine Kollektivierung der Produktionsmittel.
Werke: Die zwey Systeme der polit. Oekonomie, 2 Bde. (1803); Neue Grundsätze der polit. Ökonomie, ..., 2 Bde. (1819); Histoire des Français, 31 Bde. (1821-44).
▣ Literatur:
M. Blaug. Henry Thornton (1760-1815) - Jeremy Bentham (1748-1832) - James Lauderdale (1759-1839) - Simonde de S. (1773-1842), hg. v. Aldershot u. a. 1991.