Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Sint-Truiden
Sint-Truiden [sɪnt'trœjdə], frz. Saint-Trond [sɛ̃'trɔ̃], Stadt im SW der Prov. Limburg, Belgien, 36 900 Ew.; Obstbau (Kirschen, Birnen), Obstversteigerung und -verwertung; Maschinen-, Fahrzeug- und Ölbrennerbau, Herstellung von Betonfertigteilen.- Überreste der ehem. Benediktinerabtei Sint Trudo (u. a. Krypta und Tor aus dem 11. Jh.), großer maler. Marktplatz mit Rathaus (18. Jh.), Belfried (13. Jh., Turmspitze 1606) mit Glockenspiel und got. Onze-Lieve-Vrouwe-Kerk (14./15. Jh., Turm 1847). Die Sint-Pieterskerk (12. Jh.) ist eine dreischiffige Basilika. Nordöstlich vom Zentrum der ehem. Beginenhof (1258 gegr., Gebäude 17./18. Jh.), in der Klosterkirche Wandmalereien (13.-15. Jh.).
Sint-Truiden [sɪnt'trœjdə], frz. Saint-Trond [sɛ̃'trɔ̃], Stadt im SW der Prov. Limburg, Belgien, 36 900 Ew.; Obstbau (Kirschen, Birnen), Obstversteigerung und -verwertung; Maschinen-, Fahrzeug- und Ölbrennerbau, Herstellung von Betonfertigteilen.- Überreste der ehem. Benediktinerabtei Sint Trudo (u. a. Krypta und Tor aus dem 11. Jh.), großer maler. Marktplatz mit Rathaus (18. Jh.), Belfried (13. Jh., Turmspitze 1606) mit Glockenspiel und got. Onze-Lieve-Vrouwe-Kerk (14./15. Jh., Turm 1847). Die Sint-Pieterskerk (12. Jh.) ist eine dreischiffige Basilika. Nordöstlich vom Zentrum der ehem. Beginenhof (1258 gegr., Gebäude 17./18. Jh.), in der Klosterkirche Wandmalereien (13.-15. Jh.).