Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Sinowjew
Sinọwjew,Grigori Jewsejewitsch (früher Radomylski, nach neueren Angaben Owsej-Gerschen Aronowitsch Radomyschelski-Apfelbaum), sowjet. Politiker, * Jelisawetgrad (heute Kirovohrad, Ukraine) 11. 9. 1883, ✝ (hingerichtet) 25. 8. 1936; enger Mitarbeiter Lenins, trat 1917 gegen dessen Kurs eines bewaffneten bolschewist. Aufstandes auf; ab 1917 Vors. des Petrograder Sowjets, 1919-26 Vors. des Exekutivkomitees der Komintern; gehörte ab 1923 der »Troika« Stalin-S.-Kamenew an, die eine kollektive Führung über die Partei ausübte; geriet als Kopf der »Neuen Opposition« 1925 in Konflikt mit Stalin und verlor 1926/27 alle Parteiämter; 1935 zu zehn Jahren Gefängnis, im 1. Moskauer Schauprozess 1936 zum Tode verurteilt; 1988 rehabilitiert.
Sinọwjew,Grigori Jewsejewitsch (früher Radomylski, nach neueren Angaben Owsej-Gerschen Aronowitsch Radomyschelski-Apfelbaum), sowjet. Politiker, * Jelisawetgrad (heute Kirovohrad, Ukraine) 11. 9. 1883, ✝ (hingerichtet) 25. 8. 1936; enger Mitarbeiter Lenins, trat 1917 gegen dessen Kurs eines bewaffneten bolschewist. Aufstandes auf; ab 1917 Vors. des Petrograder Sowjets, 1919-26 Vors. des Exekutivkomitees der Komintern; gehörte ab 1923 der »Troika« Stalin-S.-Kamenew an, die eine kollektive Führung über die Partei ausübte; geriet als Kopf der »Neuen Opposition« 1925 in Konflikt mit Stalin und verlor 1926/27 alle Parteiämter; 1935 zu zehn Jahren Gefängnis, im 1. Moskauer Schauprozess 1936 zum Tode verurteilt; 1988 rehabilitiert.