Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Sinding
Sịnding,1) Christian, norweg. Komponist, * Kongsberg 11. 1. 1856, ✝ Oslo 3. 12. 1941, Bruder von 2); studierte in Leipzig; Hauptrepräsentant der nord. Spätromantik. S. schrieb die Oper »Der heilige Berg« (1914), vier Sinfonien, Klavierkonzert, drei Violinkonzerte, Klavierstücke (z. B. »Frühlingsrauschen«, 1896), über 200 Lieder, Chöre u. a.
2) Stephan, norweg. Bildhauer, * Trondheim 4. 8. 1846, ✝ Paris 23. 1. 1922, Bruder von 1); schuf, ausgehend vom Klassizismus und an zeitgenöss. frz. Plastik geschult, realistische Bildwerke.
Sịnding,1) Christian, norweg. Komponist, * Kongsberg 11. 1. 1856, ✝ Oslo 3. 12. 1941, Bruder von 2); studierte in Leipzig; Hauptrepräsentant der nord. Spätromantik. S. schrieb die Oper »Der heilige Berg« (1914), vier Sinfonien, Klavierkonzert, drei Violinkonzerte, Klavierstücke (z. B. »Frühlingsrauschen«, 1896), über 200 Lieder, Chöre u. a.
2) Stephan, norweg. Bildhauer, * Trondheim 4. 8. 1846, ✝ Paris 23. 1. 1922, Bruder von 1); schuf, ausgehend vom Klassizismus und an zeitgenöss. frz. Plastik geschult, realistische Bildwerke.