Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Sigmaringen
Sigmaringen, 1) Landkreis im RegBez. Tübingen, Bad.-Württ., 1 204 km2, (1998) 131 900 Einwohner.
2) Krst. von 1) in Bad.-Württ., am Durchbruch der Donau durch die Schwäb. Alb, 580 m ü. M., 16 900 Ew.; überragt von dem Schloss der Fürsten von Hohenzollern-S. (12.-16. Jh.; 1893 ausgebaut) mit bed. Kunstsammlungen; FH; Werkzeugbau, Brauerei.- 1077 erstmals erwähnt; im 13. Jh. Stadtrecht. Die Grafschaft S. (seit 1183 belegt) kam 1535 an die schwäb. Hohenzollern; die Stadt war 1575-1849 Residenz des Fürstentums Hohenzollern-S. (kam 1850 an Preußen).
Sigmaringen, 1) Landkreis im RegBez. Tübingen, Bad.-Württ., 1 204 km2, (1998) 131 900 Einwohner.
2) Krst. von 1) in Bad.-Württ., am Durchbruch der Donau durch die Schwäb. Alb, 580 m ü. M., 16 900 Ew.; überragt von dem Schloss der Fürsten von Hohenzollern-S. (12.-16. Jh.; 1893 ausgebaut) mit bed. Kunstsammlungen; FH; Werkzeugbau, Brauerei.- 1077 erstmals erwähnt; im 13. Jh. Stadtrecht. Die Grafschaft S. (seit 1183 belegt) kam 1535 an die schwäb. Hohenzollern; die Stadt war 1575-1849 Residenz des Fürstentums Hohenzollern-S. (kam 1850 an Preußen).