Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Sidney
Sidney['sɪdnɪ], Sir Philip, engl. Dichter, * Penshurst (Cty. Kent) 30. 11. 1554, ✝ Arnheim 17. 10. 1586; trat 1575 in den Dienst der Königin Elisabeth I., Vertreter der engl. Renaissancedichtung. Der Sonettzyklus »Astrophel und Stella« (hg. 1591) enthält Liebesgedichte in der Art Petrarcas; sein Ritter- und Schäferroman »Das Arcadia der Gräfin von Pembrock« (hg. 1590; übersetzt von M. Opitz) gibt moral. Lehren.
▣ Literatur:
Duncan-Jones, K.: Sir P. S. Courtier poet. London 1991.
Sidney['sɪdnɪ], Sir Philip, engl. Dichter, * Penshurst (Cty. Kent) 30. 11. 1554, ✝ Arnheim 17. 10. 1586; trat 1575 in den Dienst der Königin Elisabeth I., Vertreter der engl. Renaissancedichtung. Der Sonettzyklus »Astrophel und Stella« (hg. 1591) enthält Liebesgedichte in der Art Petrarcas; sein Ritter- und Schäferroman »Das Arcadia der Gräfin von Pembrock« (hg. 1590; übersetzt von M. Opitz) gibt moral. Lehren.
▣ Literatur:
Duncan-Jones, K.: Sir P. S. Courtier poet. London 1991.