Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Sibylle
Sibỵlledie, im Altertum Name für weissagende Frauen. Die 83 v. Chr. verbrannten sibyllin. Bücher im kapitolin. Jupitertempel in Rom, eine Sammlung von Kultvorschriften und Weissagungen, wurden der S. von Cumae in Unteritalien zugeschrieben. Die sibyllin. Orakel sind die christl. Bearbeitung jüd. Orakel in 14 Büchern (Bußmahnungen, Weissagungen über den kommenden Messias und das Weltende). An sie knüpfen die mittelalterl. Sibyllenbücher an.
Sibỵlledie, im Altertum Name für weissagende Frauen. Die 83 v. Chr. verbrannten sibyllin. Bücher im kapitolin. Jupitertempel in Rom, eine Sammlung von Kultvorschriften und Weissagungen, wurden der S. von Cumae in Unteritalien zugeschrieben. Die sibyllin. Orakel sind die christl. Bearbeitung jüd. Orakel in 14 Büchern (Bußmahnungen, Weissagungen über den kommenden Messias und das Weltende). An sie knüpfen die mittelalterl. Sibyllenbücher an.