Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Sibelius
Sibelius,Jean, eigtl. Johan Julius Christian S., finn. Komponist, * Hämeenlinna 8. 12. 1865, ✝ Järvenpää (bei Helsinki) 20. 9. 1957. Seine Musik, die von der Identifikation mit finn. Nationalismus und der Beschäftigung mit nord. Mythologie (sinfon. Dichtung »Kullervo«, 1892; nach dem Epos »Kalevala«) und Poesie beeinflusst ist, zeigt einen eigenen Stil zw. Spätromantik und den neuen musikal. Bestrebungen des 20. Jahrhunderts.
Weitere Werke: Oper: Die Jungfrau im Turme (1896). - Sieben Sinfonien (1899-1924). - Sinfon. Dichtungen: Eine Sage (1892, revidiert 1901); Lemminkäinen-Suite (1893-95; Nr. 3 »Der Schwan von Tuonela«); Frühlingslied (1894); Finlandia (1899, revidiert 1900); Der Barde (1913). - Orchestersuiten: Karelia (1893); Suite caractéristique (1922). Kleinere Orchesterwerke. - Violinkonzert: d-Moll (1903, revidiert 1905). - Bühnenmusik, Kammer- und Klaviermusik, Chöre, Lieder.
Literatur:
Krohn, I.: Der Formenbau in den Symphonien von J. S. Helsinki 1942.
Tawaststjerna, E.: S., 2 Bde. London 1976-86.
James, B.: The music of J. S. Rutherford, N. J., 1983.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Sibelius