Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Shōgun
Shōgun[ʃo-] der, eigtl. Seii Taishōgun [japan. »Großmarschall zur Unterwerfung der Barbaren«], in Japan urspr. ein im 8. Jh. erstmals verliehener militär. Titel für den Oberbefehlshaber der Truppen im Kampf mit den Ainu; dann erbl. Titel des Kronfeldherrn, der von 1192 bis 1867 anstelle des machtlosen Kaisers die Reg. (Shogunat) leitete (Japan, Geschichte).
Shōgun[ʃo-] der, eigtl. Seii Taishōgun [japan. »Großmarschall zur Unterwerfung der Barbaren«], in Japan urspr. ein im 8. Jh. erstmals verliehener militär. Titel für den Oberbefehlshaber der Truppen im Kampf mit den Ainu; dann erbl. Titel des Kronfeldherrn, der von 1192 bis 1867 anstelle des machtlosen Kaisers die Reg. (Shogunat) leitete (Japan, Geschichte).