Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Sherman
Sherman['ʃə:mən],
1) Cindy, amerikan. Fotografin, * Glen Ridge (N. J.) 19. 1. 1954; befasst sich in ihren großformatigen Arbeiten, in denen sie selbst als Modell für die Großaufnahmen fungiert, mit Klischeevorstellungen über die Frau. In der Personalunion von Künstlerin und Modell inszeniert sie den männl. Blick und verfolgt seine fast unmerkl. Transformation vom Voyeur zum Dompteur.
2) John, amerikan. Politiker (Republikan. Partei), * Lancaster (Oh.) 10. 5. 1823, ✝ Washington (D. C.) 22. 10. 1900, Bruder von 3); 1877-81 Finanz- und 1897/98 Außenmin.; konzipierte das erste amerikan. Antitrustgesetz (Sherman Act, 1890).
3) William Tecumseh, amerikan. General, * Lancaster (Oh.) 8. 2. 1820, ✝ New York 14. 2. 1891, Bruder von 2); im Sezessionskrieg seit 1864 Oberbefehlshaber der Unionstruppen auf dem westl. Kriegsschauplatz; verwüstete Nov./Dez. 1864 Georgia; 1869-84 Oberkommandierender der Streitkräfte der USA.
Sherman['ʃə:mən],
1) Cindy, amerikan. Fotografin, * Glen Ridge (N. J.) 19. 1. 1954; befasst sich in ihren großformatigen Arbeiten, in denen sie selbst als Modell für die Großaufnahmen fungiert, mit Klischeevorstellungen über die Frau. In der Personalunion von Künstlerin und Modell inszeniert sie den männl. Blick und verfolgt seine fast unmerkl. Transformation vom Voyeur zum Dompteur.
2) John, amerikan. Politiker (Republikan. Partei), * Lancaster (Oh.) 10. 5. 1823, ✝ Washington (D. C.) 22. 10. 1900, Bruder von 3); 1877-81 Finanz- und 1897/98 Außenmin.; konzipierte das erste amerikan. Antitrustgesetz (Sherman Act, 1890).
3) William Tecumseh, amerikan. General, * Lancaster (Oh.) 8. 2. 1820, ✝ New York 14. 2. 1891, Bruder von 2); im Sezessionskrieg seit 1864 Oberbefehlshaber der Unionstruppen auf dem westl. Kriegsschauplatz; verwüstete Nov./Dez. 1864 Georgia; 1869-84 Oberkommandierender der Streitkräfte der USA.