Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Shepard
Shepard['ʃepəd], Sam, eigtl. Samuel S. Rogers, amerikan. Schriftsteller, * Fort Sheridan (Ill.) 5. 11. 1943. Seine von der amerikan. Gegenwartskultur, Drogenszene, Rockmusik, von Sciencefiction, Film und Cowboymythos beeinflussten Stücke stellen eine Mischung aus myth. Nostalgie, Destruktion und Gewalt dar (»La Turista«, 1966; »Fluch der verhungernden Klasse«, 1976; »Goldener Westen«, 1981; »Liebestoll«, 1983; »Baby Boom«, 1987). Schrieb auch Drehbücher (u. a. »Zabriskie point«, 1965, Regie M. Antonioni; »Paris, Texas«, 1984, Regie W. Wenders); wirkte als Schauspieler u. a. in »Wehrlos« (1991), »Homo faber« (1991).
▣ Literatur:
Adolphs, U.: Die Tyrannei der Bilder. S. S.s Dramen. Frankfurt am Main u. a. 1990.
Shepard['ʃepəd], Sam, eigtl. Samuel S. Rogers, amerikan. Schriftsteller, * Fort Sheridan (Ill.) 5. 11. 1943. Seine von der amerikan. Gegenwartskultur, Drogenszene, Rockmusik, von Sciencefiction, Film und Cowboymythos beeinflussten Stücke stellen eine Mischung aus myth. Nostalgie, Destruktion und Gewalt dar (»La Turista«, 1966; »Fluch der verhungernden Klasse«, 1976; »Goldener Westen«, 1981; »Liebestoll«, 1983; »Baby Boom«, 1987). Schrieb auch Drehbücher (u. a. »Zabriskie point«, 1965, Regie M. Antonioni; »Paris, Texas«, 1984, Regie W. Wenders); wirkte als Schauspieler u. a. in »Wehrlos« (1991), »Homo faber« (1991).
▣ Literatur:
Adolphs, U.: Die Tyrannei der Bilder. S. S.s Dramen. Frankfurt am Main u. a. 1990.