Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Shannon
I Shannon['ʃænən] der, längster Fluss Irlands, 370 km lang, entspringt am Cuilcagh in der histor. Prov. Leitrim, bildet ab Limerick einen 113 km langen Mündungstrichter zum Atlantik.
II Shannon
['ʃænən], Claude Elwood, amerikan. Ingenieur und Mathematiker, * Gaylord (Mich.) 30. 4. 1916; ab 1956 Prof. am Massachusetts Institute of Technology; u. a. Arbeiten zur Schaltungstheorie elektron. Rechner sowie zur Nachrichtencodierung; begründete 1949 die Informationstheorie.
I Shannon['ʃænən] der, längster Fluss Irlands, 370 km lang, entspringt am Cuilcagh in der histor. Prov. Leitrim, bildet ab Limerick einen 113 km langen Mündungstrichter zum Atlantik.
II Shannon
['ʃænən], Claude Elwood, amerikan. Ingenieur und Mathematiker, * Gaylord (Mich.) 30. 4. 1916; ab 1956 Prof. am Massachusetts Institute of Technology; u. a. Arbeiten zur Schaltungstheorie elektron. Rechner sowie zur Nachrichtencodierung; begründete 1949 die Informationstheorie.