Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Shaftesbury
Shaftesbury['ʃɑ:ftsbərɪ], Anthony Ashley Cooper, 3. Earl of S. (seit 1699), engl. Philosoph, * London 26. 2. 1671, ✝ Neapel 4. 2. 1713. Nach seiner von J. Locke und dem Platonismus beeinflussten Lehre stellt das Sittliche die vollkommene harmon. Entfaltung natürlicher menschl. Anlagen dar. Damit beantwortete er eines der Hauptprobleme der Aufklärung, ob Sittlichkeit ohne Offenbarungsreligion möglich sei, in positivem Sinn. - Sein Einfluss, bes. auf die Ästhetik, war bedeutend (A. Pope, J. G. Herder, Schiller, Goethe, J.-J. Rousseau, Voltaire). Die Vorstellung des aus »Enthusiasmus« schaffenden Genies wurde zur Kernidee der moralisch-ästhet. Revolte im Sturm und Drang. Wichtige Werke sind »Untersuchung über die Tugend« (1699); »Ein Brief über den Enthusiasmus« (1708); »Die Moralisten« (1709).
Literatur:
Voitle, R.: The third Earl of S., 1671-1713. Baton Rouge, La., 1984.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Shaftesbury