Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Seymour
Seymour['si:mɔ:],
1) David, gen. Chim, amerikan. Fotojournalist poln. Herkunft, * Warschau 20. 11. 1911, ✝ am Sueskanal 10. 11. 1956; ging 1939 in die USA. 1947 war er Mitbegründer der Fotoagentur Magnum. S. arbeitete als Kriegsberichterstatter und wurde v. a. durch seine Bilder von Kindern als Betroffenen und Opfern der Kriege bekannt.
2) Lynn, eigtl. L. Springbett, kanad. Tänzerin und Choreographin, * Wainwright 8. 3. 1939; war Solistin des Londoner Royal Ballet, tanzte u. a. Hauptrollen in eigens für sie geschaffenen Balletten von F. Ashton, R. Petit, J. Neumeier und v. a. von K. MacMillan; 1978-80 Ballettdirektorin der Bayer. Staatsoper in München, danach Gastchoreographin. Choreographien: u. a. »Rashomon« (1976), »Intimate letters« (1978), »Wolfi« (1987).
Seymour['si:mɔ:],
1) David, gen. Chim, amerikan. Fotojournalist poln. Herkunft, * Warschau 20. 11. 1911, ✝ am Sueskanal 10. 11. 1956; ging 1939 in die USA. 1947 war er Mitbegründer der Fotoagentur Magnum. S. arbeitete als Kriegsberichterstatter und wurde v. a. durch seine Bilder von Kindern als Betroffenen und Opfern der Kriege bekannt.
2) Lynn, eigtl. L. Springbett, kanad. Tänzerin und Choreographin, * Wainwright 8. 3. 1939; war Solistin des Londoner Royal Ballet, tanzte u. a. Hauptrollen in eigens für sie geschaffenen Balletten von F. Ashton, R. Petit, J. Neumeier und v. a. von K. MacMillan; 1978-80 Ballettdirektorin der Bayer. Staatsoper in München, danach Gastchoreographin. Choreographien: u. a. »Rashomon« (1976), »Intimate letters« (1978), »Wolfi« (1987).