Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Serpentin
Serpentin[zu lat. serpens »Schlange«] der,
1) monoklines, wasserhaltiges Magnesiumsilikat der chem. Zusammensetzung Mg6[(OH)8Si4O10] mit Spuren von Eisen, das sich durch hydrothermale Zersetzung olivinhaltiger Gesteine bildet (Serpentinisierung). Das gelb- bis dunkelgrüne Mineral tritt in zwei Strukturformen auf, dem Blätter-S. (Antigorit) und dem Faser-S. (Chrysotil). Letzterer bildet Serpentinasbest.
2) (Serpentinit, Serpentinschiefer) metamorphes Gestein, im Wesentlichen aus Serpentinmineralen bestehend. S. ist dichtkörnig, meist grün, leicht zu sägen und polierbar; Dekorationsgestein und Material für Kunstgegenstände.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Serpentin