Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Sens
Sens[sãs], Stadt im Dép. Yonne, Frankreich, westlich von Troyes, 27 800 Ew.; Erzbischofssitz; Museen; Gerbereien, Elektro-, Metall verarbeitende u. a. Industrie.- Röm. Baureste (Stadtmauer, Theater, Bäder). Die frühgot. Kathedrale Saint-Étienne (um 1140 begonnen) besitzt mit den teilweise erhaltenen Portalskulpturen der W-Fassade bedeutende Zeugnisse frz. Bildhauerkunst des späten 12. Jh.- S. war als Agedincum Hauptort der Senonen, nach denen die Stadt seit der Römerzeit heißt; erhielt 1189 Stadtrecht.
Sens[sãs], Stadt im Dép. Yonne, Frankreich, westlich von Troyes, 27 800 Ew.; Erzbischofssitz; Museen; Gerbereien, Elektro-, Metall verarbeitende u. a. Industrie.- Röm. Baureste (Stadtmauer, Theater, Bäder). Die frühgot. Kathedrale Saint-Étienne (um 1140 begonnen) besitzt mit den teilweise erhaltenen Portalskulpturen der W-Fassade bedeutende Zeugnisse frz. Bildhauerkunst des späten 12. Jh.- S. war als Agedincum Hauptort der Senonen, nach denen die Stadt seit der Römerzeit heißt; erhielt 1189 Stadtrecht.