Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Seneca
I Sẹneca,nordamerikan. Indianerstamm (etwa 7 200 in den USA und 600 in Kanada), eines der bedeutendsten Mitglieder der Irokes. Liga (Irokesen).
II Sẹneca,
Lucius Annaeus, röm. Dichter und philosoph. Schriftsteller, * Corduba (heute Córdoba) um 4 v. Chr., ✝ (Selbstmord) Rom April 65 n. Chr.; Erzieher und (bis 59 n. Chr.) erster Berater des Kaisers Nero. Später fiel er in Ungnade und wurde gezwungen, sich selbst zu töten. S. suchte in zahlr. Schriften in allgemein verständl. Form v. a. die sittl. Gedanken der stoischen Philosophie zu verkünden. Ferner verfasste er unter Benutzung grch. Stoffe Tragödien über die furchtbare Wirkung menschl. Leidenschaften; sie haben seit der Renaissance die Entwicklung des abendländ. Schauspiels, bes. in Frankreich, stark beeinflusst.
Literatur:
Maurach, G.: S. Darmstadt 1991.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Seneca