Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Selbstbewusstsein
Selbstbewusstsein,im allg. Sprachgebrauch die Überzeugung vom Wert der eigenen Person; in der Philosophie das Wissen um innere Zustände der eigenen Seele (Kant: »empir. S.«), aber auch das Wissen um die eigene einheitstiftende geistige Instanz (»Ich«, »Selbst«; Kant: »das reine S.«), die aller Erfahrung als Möglichkeitsbedingung zugrunde liegt. - Für Hegel, Fichte und die dialogische Philosophie bildet der Bezug zu anderem S. und die Anerkennung durch dieses eine notwendige Bedingung für das Entstehen eines S. - Wie S. zu verstehen ist, hängt davon ab, wie das Selbst bestimmt ist.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Selbstbewusstsein