Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Sekretär
I Sekretärder (Sagittarius serpentarius), hochbeiniger, vorwiegend grauer Greifvogel der afrikan. Steppen südlich der Sahara mit schwarzen Schmuckfedern am Hinterkopf; erbeutet bodenlebende Kleintiere, bes. Reptilien.
II Sekretär
[zu lat. secretus »geheim«] der,
1) Beamtenrecht: Beamter (Stufen: S., Ober-S., Haupt-S.) des mittleren Dienstes bei Bund, Ländern und Gemeinden.
2) freie Wirtschaft: qualifizierter Angestellter, erledigt alle vorkommenden Büro- und Verwaltungsarbeiten. Vorbereitung in öffentl. oder privaten Schulen (Prüfungen vor der IHK). Ausbildungszweige u. a.: staatlich geprüfter S. (4-22 Monate), S. im Gesundheitswesen (2 Jahre), staatlich geprüfter Fremdsprachen-S. (1-2 Jahre), Europa-S. (weitere Fremdsprache).
3) Verbände und Organisationen: leitender Funktionär einer Partei, Gewerkschaft oder einer anderen Organisation.
4) Wohnkultur: Schreibschrank.
I Sekretärder (Sagittarius serpentarius), hochbeiniger, vorwiegend grauer Greifvogel der afrikan. Steppen südlich der Sahara mit schwarzen Schmuckfedern am Hinterkopf; erbeutet bodenlebende Kleintiere, bes. Reptilien.
II Sekretär
[zu lat. secretus »geheim«] der,
1) Beamtenrecht: Beamter (Stufen: S., Ober-S., Haupt-S.) des mittleren Dienstes bei Bund, Ländern und Gemeinden.
2) freie Wirtschaft: qualifizierter Angestellter, erledigt alle vorkommenden Büro- und Verwaltungsarbeiten. Vorbereitung in öffentl. oder privaten Schulen (Prüfungen vor der IHK). Ausbildungszweige u. a.: staatlich geprüfter S. (4-22 Monate), S. im Gesundheitswesen (2 Jahre), staatlich geprüfter Fremdsprachen-S. (1-2 Jahre), Europa-S. (weitere Fremdsprache).
3) Verbände und Organisationen: leitender Funktionär einer Partei, Gewerkschaft oder einer anderen Organisation.
4) Wohnkultur: Schreibschrank.