Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Segerkegel
Segerkegel[nach dem Keramiker Hermann Seger, * 1839, ✝ 1893], Abk. SK, etwa 6 cm hohe pyramidenförmige keram. Schmelzkörper mit versch. Schmelzpunkten (von 600 bis etwa 2 000 ºC); dienen zur Bestimmung der Garbrandtemperatur beim Brennen keram. Erzeugnisse.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Segerkegel