Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Seestück
Seestück(Marinemalerei), Gattung von Bildern, die See, Meer und Flüsse, Küsten und Häfen darstellen. Zu einer selbstständigen Bildgattung entwickelte sich das S. in der 2. Hälfte des 16. Jh. in den Niederlanden und erreichte eine Blütezeit im 17. Jh. (J. Porcellis, S. de Vlieger, H. J. Dubbels, L. Backhuysen, W. van de Velde). Seither fand es seine bedeutendsten Anhänger unter den nord. Künstlern, gelangte noch einmal in der Romantik (W. Turner, C. D. Friedrich, T. Géricault, J. C. Dahl) und im Impressionismus (C. Monet, A. Sisley, P. Signac u. a.) zu Höhepunkten.
Seestück(Marinemalerei), Gattung von Bildern, die See, Meer und Flüsse, Küsten und Häfen darstellen. Zu einer selbstständigen Bildgattung entwickelte sich das S. in der 2. Hälfte des 16. Jh. in den Niederlanden und erreichte eine Blütezeit im 17. Jh. (J. Porcellis, S. de Vlieger, H. J. Dubbels, L. Backhuysen, W. van de Velde). Seither fand es seine bedeutendsten Anhänger unter den nord. Künstlern, gelangte noch einmal in der Romantik (W. Turner, C. D. Friedrich, T. Géricault, J. C. Dahl) und im Impressionismus (C. Monet, A. Sisley, P. Signac u. a.) zu Höhepunkten.