Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Seeschifffahrtsstraßenordnung
Seeschifffahrtsstraßenordnung,Verkehrsordnung i. d. F. v. 15. 4. 1987 für die Schifffahrt auf dem dt. Küstenmeer (Territorialgewässer), dem Nord-Ostsee-Kanal und den seeschiffsgängigen Flussstrecken. Die internat. Verkehrsordnung ist die »Seestraßenordnung« (heute bezeichnet als »Kollisionsverhütungsregeln«, Abk. KVR), ein Übereinkommen von 1972 über die internat. Regeln zur Verhütung von Zusammenstößen auf See, das auch auf dt. Gewässern gilt, soweit die S. nicht ausdrücklich etwas anderes bestimmt. Beide Texte enthalten bes. Fahr- und Ausweichregeln sowie Vorschriften über die Lichter- und Signalkörperführung der Schiffe und über die Abgabe von Signalen; Verstöße sind Ordnungswidrigkeiten.
Seeschifffahrtsstraßenordnung,Verkehrsordnung i. d. F. v. 15. 4. 1987 für die Schifffahrt auf dem dt. Küstenmeer (Territorialgewässer), dem Nord-Ostsee-Kanal und den seeschiffsgängigen Flussstrecken. Die internat. Verkehrsordnung ist die »Seestraßenordnung« (heute bezeichnet als »Kollisionsverhütungsregeln«, Abk. KVR), ein Übereinkommen von 1972 über die internat. Regeln zur Verhütung von Zusammenstößen auf See, das auch auf dt. Gewässern gilt, soweit die S. nicht ausdrücklich etwas anderes bestimmt. Beide Texte enthalten bes. Fahr- und Ausweichregeln sowie Vorschriften über die Lichter- und Signalkörperführung der Schiffe und über die Abgabe von Signalen; Verstöße sind Ordnungswidrigkeiten.