Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Seelentiere
Seelentiere,Religionsgeschichte: Tiere, in die nach dem Glauben vieler Völker die Seele des Menschen zu Lebzeiten zeitweise eingehen oder nach dem Tod übergehen kann. Besondere Bedeutung erlangte (v. a. ikonographisch) die Vorstellung vom Seelenvogel, Beispiele sind Rabe, Taube, Eule oder auch der Phönix. Verbreitet ist ebenfalls die Auffassung der Verwandtschaft zw. Menschen und Tieren, nach der sich der Mensch nach seinem Tod z. B. in Löwe, Leopard oder Krokodil (zurück)verwandeln kann; in dieser ist z. B. die Vorstellung des Werwolfes beheimatet.
Seelentiere,Religionsgeschichte: Tiere, in die nach dem Glauben vieler Völker die Seele des Menschen zu Lebzeiten zeitweise eingehen oder nach dem Tod übergehen kann. Besondere Bedeutung erlangte (v. a. ikonographisch) die Vorstellung vom Seelenvogel, Beispiele sind Rabe, Taube, Eule oder auch der Phönix. Verbreitet ist ebenfalls die Auffassung der Verwandtschaft zw. Menschen und Tieren, nach der sich der Mensch nach seinem Tod z. B. in Löwe, Leopard oder Krokodil (zurück)verwandeln kann; in dieser ist z. B. die Vorstellung des Werwolfes beheimatet.