Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Seeckt
Seeckt,Hans von, Generaloberst, * Schleswig 22. 4. 1866, ✝ Berlin 27. 12. 1936; im Ersten Weltkrieg u. a. Generalstabschef der 11. Armee, 1917/18 des türk. Feldheeres; baute als Chef der Heeresleitung (1920-26) die Reichswehr auf, verhinderte jedoch ihre Integration in die Weimarer Rep. durch strikte Entpolitisierung bei Förderung monarchistisch-nationalist. Traditionen; setzte 1923 die Reichswehr gegen Gegner von links ein (Reichsexekutionen in Sachsen und Thüringen), verfolgte aber beim Hitlerputsch eine Hinhaltetaktik. 1923/24 von F. Ebert mit der vollziehenden Gewalt betraut; 1931 an der Bildung der Harzburger Front beteiligt. 1930-32 MdR (Dt. Volkspartei); 1934/35 militär. Berater Chiang Kai-sheks.
▣ Literatur:
Guske, C.: Das polit. Denken des Generals von S. Lübeck 1971.
Seeckt,Hans von, Generaloberst, * Schleswig 22. 4. 1866, ✝ Berlin 27. 12. 1936; im Ersten Weltkrieg u. a. Generalstabschef der 11. Armee, 1917/18 des türk. Feldheeres; baute als Chef der Heeresleitung (1920-26) die Reichswehr auf, verhinderte jedoch ihre Integration in die Weimarer Rep. durch strikte Entpolitisierung bei Förderung monarchistisch-nationalist. Traditionen; setzte 1923 die Reichswehr gegen Gegner von links ein (Reichsexekutionen in Sachsen und Thüringen), verfolgte aber beim Hitlerputsch eine Hinhaltetaktik. 1923/24 von F. Ebert mit der vollziehenden Gewalt betraut; 1931 an der Bildung der Harzburger Front beteiligt. 1930-32 MdR (Dt. Volkspartei); 1934/35 militär. Berater Chiang Kai-sheks.
▣ Literatur:
Guske, C.: Das polit. Denken des Generals von S. Lübeck 1971.