Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Seebeck-Effekt
Seebeck-Effekt[nach dem Physiker Thomas Johann Seebeck, * 1770, ✝ 1831], ein 1821 entdeckter thermoelektr. Effekt: Hält man die beiden Verbindungsstellen zweier zu einem Leiterkreis geschlossener Stücke aus versch. Metallen (oder Halbleitern) auf unterschiedl. Temperatur, fließt wegen der unterschiedl. Thermospannung ein Thermostrom. Als Umkehrung des Peltier-Effekts wird der S.-E. zur Temperaturmessung mit Thermoelementen und zur thermoelektr. Energiewandlung genutzt.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Seebeck-Effekt