Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Securitization
Securitization[sɪkjʊərɪtaɪ'zeɪʃn, engl.] die, allg. die Verbriefung von Gläubiger-Schuldner-Beziehungen, im Besonderen die verstärkte Neigung großer, bonitätsstarker Unternehmen, im Rahmen ihrer Kapitalbeschaffung die Kreditaufnahme bei Banken zu ersetzen durch die Ausgabe marktfähiger Wertpapiere, durch die Kredite handelbar werden (z. B. Certificates of Deposit, Euronotes, Euro Commercial Papers im kurzfristigen bzw. Floating-Rate-Notes, Zerobonds, Genussscheine im langfristigen Bereich).
Securitization[sɪkjʊərɪtaɪ'zeɪʃn, engl.] die, allg. die Verbriefung von Gläubiger-Schuldner-Beziehungen, im Besonderen die verstärkte Neigung großer, bonitätsstarker Unternehmen, im Rahmen ihrer Kapitalbeschaffung die Kreditaufnahme bei Banken zu ersetzen durch die Ausgabe marktfähiger Wertpapiere, durch die Kredite handelbar werden (z. B. Certificates of Deposit, Euronotes, Euro Commercial Papers im kurzfristigen bzw. Floating-Rate-Notes, Zerobonds, Genussscheine im langfristigen Bereich).