Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Securitate
Securitạtedie, Kurzbez. für Departamentul securitaţii statului (»Staatssicherheitsabteilung«), Geheimpolizei im kommunist. Rumänien, gegr. 1948, zählte Ende 1989 um 100 000 Mann und etwa 400 000 Informanten, schwer bewaffnet; suchte durch umfassende Infiltrierung von Staat und Gesellschaft sowie durch terrorist. Methoden gegenüber der Bev. die Herrschaft N. Ceauşescus zu sichern, lieferte bei und nach dessen Sturz (Ende Dez. 1989) der Armee, die sich auf die Seite der Aufstandsbewegung gestellt hatte, heftige Gefechte. Mit Wirkung vom 30. 12. 1989 wurde die S. offiziell verboten und aufgelöst, per Ges. vom 22. 1. 1992 wurden ihre Akten für geschlossen erklärt.
Securitạtedie, Kurzbez. für Departamentul securitaţii statului (»Staatssicherheitsabteilung«), Geheimpolizei im kommunist. Rumänien, gegr. 1948, zählte Ende 1989 um 100 000 Mann und etwa 400 000 Informanten, schwer bewaffnet; suchte durch umfassende Infiltrierung von Staat und Gesellschaft sowie durch terrorist. Methoden gegenüber der Bev. die Herrschaft N. Ceauşescus zu sichern, lieferte bei und nach dessen Sturz (Ende Dez. 1989) der Armee, die sich auf die Seite der Aufstandsbewegung gestellt hatte, heftige Gefechte. Mit Wirkung vom 30. 12. 1989 wurde die S. offiziell verboten und aufgelöst, per Ges. vom 22. 1. 1992 wurden ihre Akten für geschlossen erklärt.