Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Section d'Or
Section d'Or[sɛks'jɔ̃ 'dɔ:r; frz. »goldener Schnitt«] die, in Paris gegründete Künstlergemeinschaft, deren Name sich auf den Proportionskanon des goldenen Schnitts bezieht. Sie stellte 1912 erstmals gemeinsam aus. Ausgehend vom Kubismus, strebten ihre Mitgl. (u. a. J. Villon, M. Duchamp, J. Gris) eine kompositionelle Struktur auf geometrisierender Grundlage bei besonderer Akzentuierung der Farbe an. Die letzte Ausstellung fand 1925 statt.
Section d'Or[sɛks'jɔ̃ 'dɔ:r; frz. »goldener Schnitt«] die, in Paris gegründete Künstlergemeinschaft, deren Name sich auf den Proportionskanon des goldenen Schnitts bezieht. Sie stellte 1912 erstmals gemeinsam aus. Ausgehend vom Kubismus, strebten ihre Mitgl. (u. a. J. Villon, M. Duchamp, J. Gris) eine kompositionelle Struktur auf geometrisierender Grundlage bei besonderer Akzentuierung der Farbe an. Die letzte Ausstellung fand 1925 statt.