Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Sebastian
I Sebạstian,König von Portugal (1557-78), * Lissabon 20. 1. 1554, ✝ bei Ksar el-Kebir 4. 8. 1578. Von der Idee des christl. Glaubenskrieges gegen den Islam erfüllt, wollte S. die portugies. Machtstellung in Marokko erneuern; er griff das Heer des Sultans von Marokko an und fiel in der Schlacht bei Ksar el-Kebir. Das portugies. Volk glaubte nicht an seinen Tod und erwartete seine Wiederkehr (Sebastianismus).
II Sebạstian,
röm. Märtyrer, * Mailand (?), ✝ Rom im 3. oder 4. Jh.; nach der Legende röm. Offizier, Märtyrer in der diokletian. Christenverfolgung; Schutzpatron der Jäger und Schützen; wurde im MA. bei Pestgefahr (Pestpfeile) angerufen; Heiliger, Tag: 20. 1. - Die Marter des an einen Baum oder eine Säule gebundenen, von Pfeilen durchbohrten und nur mit einem Lendenschurz bekleideten S. wurde seit dem 15. Jh. oft dargestellt (u. a. S. Botticelli, P. Perugino, A. Dürer, M. Grünewald, T. Riemenschneider).
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Sebastian