Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Seattle
Seattle[sɪ'ætl], Stadt im Bundesstaat Washington, USA, zw. dem Pugetsund und dem Washingtonsee, mit 520 900 Ew. größte Stadt im NW der USA; Erzbischofssitz; University of Washington, zwei weitere Univ., Kunstgalerien und Museen; Handelsmittelpunkt und Sitz aller Unternehmungen der Alaskaschifffahrt und -fischerei, Luft- und Raumfahrtind., Maschinen-, Elektrogerätebau, Papierind., Schiffswerften; Sitz des bedeutendsten Software-Unternehmens (Microsoft); 1962 Weltausstellung; bed. Hafen für den Verkehr mit Alaska und Asien.- Im Mittelpunkt der Stadt City Hall und Verwaltungshochhäuser, im NW das S. Center mit dem 185 m hohen Aussichtsturm »Space Needle« und dem Pacific Science Center (1962, von Yamasaki Minoru).- 1851 von weißen Siedlern gegr., ben. nach Seattle (* 1786, ✝ 1866), dem Häuptling der Suquamish- und Duwamish-Indianer.
Seattle[sɪ'ætl], Stadt im Bundesstaat Washington, USA, zw. dem Pugetsund und dem Washingtonsee, mit 520 900 Ew. größte Stadt im NW der USA; Erzbischofssitz; University of Washington, zwei weitere Univ., Kunstgalerien und Museen; Handelsmittelpunkt und Sitz aller Unternehmungen der Alaskaschifffahrt und -fischerei, Luft- und Raumfahrtind., Maschinen-, Elektrogerätebau, Papierind., Schiffswerften; Sitz des bedeutendsten Software-Unternehmens (Microsoft); 1962 Weltausstellung; bed. Hafen für den Verkehr mit Alaska und Asien.- Im Mittelpunkt der Stadt City Hall und Verwaltungshochhäuser, im NW das S. Center mit dem 185 m hohen Aussichtsturm »Space Needle« und dem Pacific Science Center (1962, von Yamasaki Minoru).- 1851 von weißen Siedlern gegr., ben. nach Seattle (* 1786, ✝ 1866), dem Häuptling der Suquamish- und Duwamish-Indianer.