Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Screening
Screening['skri:nɪŋ; engl. »Prüfung«, »Siebung«] das,
1) Medizin: (Vortest, Siebtest, Suchtest) medizin. Untersuchungsmethode, die in bestimmten Bev.gruppen Menschen mit einer noch symptomfreien Erkrankung zu einem möglichst frühen Zeitpunkt erfasst, z. B. durch Reihenuntersuchung auf Diabetes mellitus oder Lungenerkrankungen. S. dient auch zur Identifizierung gefährl. Stoffe, z. B. karzinogener Substanzen.
2) Technik: systemat. Auswahlprüfung mithilfe geeigneter Testmethoden; z. B. in der Biotechnologie das systemat. Durchtesten von Mikroorganismen, das die Auswahl gewünschter Enzyme, Antibiotika u. a. ermöglicht.
Screening['skri:nɪŋ; engl. »Prüfung«, »Siebung«] das,
1) Medizin: (Vortest, Siebtest, Suchtest) medizin. Untersuchungsmethode, die in bestimmten Bev.gruppen Menschen mit einer noch symptomfreien Erkrankung zu einem möglichst frühen Zeitpunkt erfasst, z. B. durch Reihenuntersuchung auf Diabetes mellitus oder Lungenerkrankungen. S. dient auch zur Identifizierung gefährl. Stoffe, z. B. karzinogener Substanzen.
2) Technik: systemat. Auswahlprüfung mithilfe geeigneter Testmethoden; z. B. in der Biotechnologie das systemat. Durchtesten von Mikroorganismen, das die Auswahl gewünschter Enzyme, Antibiotika u. a. ermöglicht.