Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Schönebeck
Schönebeck, 1) Landkreis im RegBz. Magdeburg, Sa.-Anh., 460 km2, (1998) 79 300 Einwohner.
2) Schönebeck (Elbe), Krst. von 1) in Sa.-Anh., an der Elbe, am O-Rand der Magdeburger Börde, 37 500 Ew.; Bau von landtechn. Geräten, Dieselmotoren und Heizkesseln, Sprengstoffwerk; Binnenhafen in S.-Frohse; Eisenbahnknoten. Im Ortsteil Salzelmen das älteste (seit 1802) dt. Solbad.- Die heutige Stadt S. entstand 1932 aus dem Zusammenschluss der Städte Schönebeck (1223 erste urkundl. Erwähnung), Frohse (936 erstmals erwähnt, Stadt vor 1396) und Bad Salzelmen (bis 1926 Groß-Salze).
Schönebeck, 1) Landkreis im RegBz. Magdeburg, Sa.-Anh., 460 km2, (1998) 79 300 Einwohner.
2) Schönebeck (Elbe), Krst. von 1) in Sa.-Anh., an der Elbe, am O-Rand der Magdeburger Börde, 37 500 Ew.; Bau von landtechn. Geräten, Dieselmotoren und Heizkesseln, Sprengstoffwerk; Binnenhafen in S.-Frohse; Eisenbahnknoten. Im Ortsteil Salzelmen das älteste (seit 1802) dt. Solbad.- Die heutige Stadt S. entstand 1932 aus dem Zusammenschluss der Städte Schönebeck (1223 erste urkundl. Erwähnung), Frohse (936 erstmals erwähnt, Stadt vor 1396) und Bad Salzelmen (bis 1926 Groß-Salze).