Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Schönborn
I Schönborn,rhein. Adelsgeschlecht, urspr. in Nassau, 1284 urkundlich erwähnt; sein Aufstieg begann im 17. Jh. in Franken, 1701 Reichsgrafen; stellte im 17./18. Jh. bed. Kirchenfürsten, u. a.: Johann Philipp (* 1605, ✝ 1673), seit 1647 Erzbischof und Kurfürst von Mainz und seit 1663 auch Bischof von Worms, gilt als Initiator des Rheinbundes von 1658; Lothar Franz (* 1655, ✝ 1729), seit 1683 Bischof von Bamberg und seit 1695 Erzbischof von Mainz, suchte als Erzkanzler des Reichs die Zentralgewalt zu stärken. Die Baukunst erfuhr durch ihn eine großzügige Unterstützung (»Vater des fränk. Barock«).
II Schönborn,
Bad Schönborn.
III Schönborn,
Christoph, österr. kath. Theologe, Dominikaner, * Skalsko (heute Tschech. Rep., Mittelböhm. Gebiet) 22. 1. 1945; 1975-90 Prof. in Freiburg im Üechtland; war als Sekr. der Redaktionskommission maßgeblich an der Erarbeitung des neuen kath. »Weltkatechismus« (Katechismus) beteiligt; wurde 1991 Weihbischof in Wien und ist seit 1995 Erzbischof von Wien; seit 1998 Kardinal.
I Schönborn,rhein. Adelsgeschlecht, urspr. in Nassau, 1284 urkundlich erwähnt; sein Aufstieg begann im 17. Jh. in Franken, 1701 Reichsgrafen; stellte im 17./18. Jh. bed. Kirchenfürsten, u. a.: Johann Philipp (* 1605, ✝ 1673), seit 1647 Erzbischof und Kurfürst von Mainz und seit 1663 auch Bischof von Worms, gilt als Initiator des Rheinbundes von 1658; Lothar Franz (* 1655, ✝ 1729), seit 1683 Bischof von Bamberg und seit 1695 Erzbischof von Mainz, suchte als Erzkanzler des Reichs die Zentralgewalt zu stärken. Die Baukunst erfuhr durch ihn eine großzügige Unterstützung (»Vater des fränk. Barock«).
II Schönborn,
Bad Schönborn.
III Schönborn,
Christoph, österr. kath. Theologe, Dominikaner, * Skalsko (heute Tschech. Rep., Mittelböhm. Gebiet) 22. 1. 1945; 1975-90 Prof. in Freiburg im Üechtland; war als Sekr. der Redaktionskommission maßgeblich an der Erarbeitung des neuen kath. »Weltkatechismus« (Katechismus) beteiligt; wurde 1991 Weihbischof in Wien und ist seit 1995 Erzbischof von Wien; seit 1998 Kardinal.