Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Schäffer
Schạ̈ffer, 1) Bogusław, poln. Komponist und Musiktheoretiker, * Lemberg 6. 6. 1929; studierte u. a. bei L. Nono; wurde 1965 Mitarbeiter des Experimentalstudios des Poln. Rundfunks; seit 1989 Prof. am Mozarteum in Salzburg. S. komponierte u. a. »Nokturn« (1953; erstes poln. Orchesterwerk in Zwölftontechnik), »Berlin '80« (1980, für Klavier und Live-Elektronik), Oper »Liebesblicke« (1990). Veröffentlichungen u. a. über die Klassiker der Zwölftontechnik (2 Bde., 1961-64).
▣ Literatur:
Stawowy, L.: B. S. Leben, Werk, Bedeutung. A. d. Poln. Innsbruck 1991.
2) Fritz, Politiker, * München 15. 5. 1888, ✝ Berchtesgaden 29. 3. 1967; 1929-33 Vors. der Bayer. Volkspartei (BVP), 1945 Mitbegründer der CSU, 1945 bayer. MinPräs., verfolgte als Bundesfinanzmin. (1949-57) eine an der Geldwertstabilität orientierte Politik des »knappen Geldes«; 1957-61 Bundesjustizminister.
Schạ̈ffer, 1) Bogusław, poln. Komponist und Musiktheoretiker, * Lemberg 6. 6. 1929; studierte u. a. bei L. Nono; wurde 1965 Mitarbeiter des Experimentalstudios des Poln. Rundfunks; seit 1989 Prof. am Mozarteum in Salzburg. S. komponierte u. a. »Nokturn« (1953; erstes poln. Orchesterwerk in Zwölftontechnik), »Berlin '80« (1980, für Klavier und Live-Elektronik), Oper »Liebesblicke« (1990). Veröffentlichungen u. a. über die Klassiker der Zwölftontechnik (2 Bde., 1961-64).
▣ Literatur:
Stawowy, L.: B. S. Leben, Werk, Bedeutung. A. d. Poln. Innsbruck 1991.
2) Fritz, Politiker, * München 15. 5. 1888, ✝ Berchtesgaden 29. 3. 1967; 1929-33 Vors. der Bayer. Volkspartei (BVP), 1945 Mitbegründer der CSU, 1945 bayer. MinPräs., verfolgte als Bundesfinanzmin. (1949-57) eine an der Geldwertstabilität orientierte Politik des »knappen Geldes«; 1957-61 Bundesjustizminister.