Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Schwäne
Schwäne(Cygnus), Gattung großer Gänsevögel, die durch ihren langen Hals und die kurzen breiten Schwimmfüße dem Nahrungserwerb auf flachen Seen mit reicher Bodenvegetation angepasst sind; sie tauchen nicht, sondern gründeln wie die Schwimmenten. S. bauen im Schilfgürtel ein Schwimmnest aus Wasserpflanzen und können zur Brutzeit sehr aggressiv werden. Die meisten Arten sind Zugvögel. - Zu den S. gehören u. a. Höckerschwan (Cygnus olor), mit ausgestrecktem Hals rd. 1,5 m lang, rein weiß, Schnabel orangerot, oben mit schwarzem Höcker; die Jungvögel haben graubraunes Gefieder; Schwarzhalsschwan (Cygnus melanocoryphus), etwa 1,2 m lang, Kopf und Hals schwarz, sonst weiß, Männchen mit stark aufgetriebenem, roten Schnabelhöcker; auf Süßgewässern Südamerikas; Singschwan (Cygnus cygnus), etwa 1,5 m lang, weiß, Schnabel ohne Höcker, schwarz mit gelber Basis; in Sümpfen Islands und N-Eurasiens; Trauerschwan (Schwarzer S., Cygnus atratus), etwa 1,1 m lang, mit Ausnahme der weißen Handschwinge schwarz, mit weißer Binde am roten Schnabel; in Australien und Tasmanien.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Schwäne