Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Schwäbischer Städtebund
Schwäbischer Städtebund,Zusammenschluss (1376) von 14 schwäb. Reichsstädten unter Führung Ulms zur Wahrung ihrer Reichsunmittelbarkeit, später auf 89 Städte - vom Elsass bis Bayern - angewachsen. Er wurde von Kaiser Karl IV. erfolglos bekämpft, von König Wenzel 1384 widerwillig anerkannt, von Graf Eberhard II. von Württemberg 1388 bei Döffingen besiegt; seitdem verlor er seine polit. Bedeutung.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Schwäbischer Städtebund