Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Schwäbischer Bund
Schwäbischer Bund,1488 gegr. Vereinigung der schwäb. Reichsstände zur Sicherung des Landfriedens, der später auch die Kurfürsten von der Pfalz, Mainz und Trier, ferner Hessen, Bayern und die meisten oberdt. Stände beitraten. Der S. B. wurde bes. unter Kaiser Maximilian I. zur Stütze der habsburg. Politik in Ober-Dtl. 1519 führte er den Feldzug gegen Herzog Ulrich von Württemberg; im Bauernkrieg 1525 warf der Feldhauptmann des S. B., Georg Truchsess von Waldburg, die Bauern nieder; das Raubrittertum wurde bekämpft. Infolge der Reformation lockerte sich der S. B. und löste sich 1533 auf.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Schwäbischer Bund