Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Schwäbisch Gmünd
Schwäbisch Gmụ̈nd,Stadt (Große Kreisstadt) im Ostalbkreis, Bad.-Württ., an der Rems, 63 700 Ew.; PH, FH für Gestaltung, Zentrum für Oberflächen- und Galvanotechnik; Forschungsinst. für Edelmetalle und Metallchemie, Museen, Stadtarchiv; Edelmetall-, Schmuck-, Uhren-, Glaswaren- u. a. Industrie.- Spätroman. Johanneskirche (1210-30), spätgot. Heiligkreuzkirche (um 1320 begonnen); ehem. Dominikanerkloster (1284 gegr.; 1724/25 umgebaut).- Als Klosterzelle Ganmundia im 8. Jh. erstmals gen.; vor 1162 als Stadt gegr., vor 1268 Reichsstadt, kam 1802 an Württemberg; hieß 1805-1934 Gmünd.
Literatur:
Windstosser, L.u. a.:S. G. Stuttgart 1983.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Schwäbisch Gmünd