Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Schwyz
Schwyz[-i:-],
1) Kanton der Zentralschweiz, zw. Vierwaldstätter See und Zürichsee, 908 km2, (1998) 126 400 Ew.; Hauptort ist Schwyz. Der Kt. hat sechs Bezirke: Einsiedeln, Gersau, Höfe, Küssnacht, March und Schwyz. Der südl. Teil wird von den Schwyzer Alpen durchzogen, der nördl. ist bewaldetes Alpenvorland; Haupterwerbszweige: Viehhaltung (Milchwirtschaft), Almwirtschaft, Ackerbau; Maschinen- und Apparatebau, Nahrungsmittel-, Textil-, Holz- und Möbelind., Fremdenverkehr.
Geschichte: 972 erstmals erwähnt; erlangte 1240 Reichsfreiheit (von den Habsburgern nie anerkannt). 1291 »Ewiger Bund« mit Uri und Unterwalden (Urkanton); 1315 polit. Selbstständigkeit. 1814 Ablehnung des Bundesvertrages; 1831 liberale, 1876 und 1898 neue Verfassung.
Literatur:
N. Flueler. S. Porträt eines Kantons, hg. v. Schwyz 1991.
2) Hauptort von 1), 516 m ü. M., nahe dem Vierwaldstättersee, 12 900 Ew.; Lehrerseminar; Bundesbriefarchiv, Museum; Metallverarbeitung, Textilind. - Pfarrkirche (1769-74), Rathaus (Neubau 1642-45). - 972 erstmals als Suitters erwähnt.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Schwyz